Sie sind hier:

Sausedlitz

nö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 85m


51.5722° | 12.4269° TK25: 4440

Verfassung

Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895)
Ortsadel, Herrengüter
  • 1531: Rittersitz ,
  • 1533: Rittergut ,
  • 1648: Rittergut ,
  • 1747: Rittergut ,
  • 1816: Rittergut ,
  • 1880: Rittergut ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Gablenz (3)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gewannflur mit Gutsblockteil, 862 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 25 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 20 Inwohner, 18 1/2 Hufen
  • 1747: 35 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 6 Häusler, 23 3/4 Hufen
  • 1818: 279
  • 1880: 278 (Dorf) u. 36 (Rg.)
  • 1895: 279 (Dorf) u. 27 (Rg.)
  • 1910: 312
  • 1925: 301
  • 1939: 289
  • 1946: 485
  • 1950: 503
  • 1964: 413
  • 1990: 234

  • 1925: Evangelisch-uniert 298
  • 1925: Römisch-Katholisch 8

51.5722° | 12.4269° TK25: 4440

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Löbnitz
  • 1747: Rittergut Sausedtlitz

Kirchliche Organisation

PfK 1531, 1816 u. 1925 - 2001 KG Sausedlitz (KPS); FilK Reibitz seit 1531, FilK Seelhausen seit 1540, ebenso 1816 u. 1925

Ortsnamenformen

  • 1350: Susedelicz (LBFS 12)
  • 1531: Sausedlitz
  • 1577 - 83: Sausedelitz, Sauselitz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Dorfstraße in Sausedlitz (16.06.1994)
Ausbau einer Scheune in Sausedlitz (1990-2007)
Hauptstraße in Sausedlitz (20.06.1994)
Pfarrhaus in Sausedlitz (16.06.1994)
Dorfstraße in Sausedlitz (19.06.1994)
Dorfkirche in Sausedlitz (16.06.1994)
Pfarrhaus in Sausedlitz (03.06.1994)
Neue Dorfstraße in Sausedlitz (25.05.1994)
Pfarrhaus in Sausedlitz (20.06.1994)
Pfarrhaus in Sausedlitz (26.06.1994)

weitere Fotos aus Sausedlitz im Bildarchiv