Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1972: eingemeindet nach Brauna
1994: gehörig zu Schönteichen
Ortsadel, Herrengüter
1245 : Herrensitz
1580 : Vorwerk
1777 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Straßenangerdorf, Gelängeflur, 507 ha
Bevölkerung
1777: 5 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 9 Häusler, 2 Wüstungen, 1834: 145, 1871: 207, 1890: 198, 1910: 226, 1925: 211, 1939: 205, 1946: 259, 1950: 279, 1964: 234,
1925: Ev.-luth. 205, 1925: Kath. 6,
Verlinkungen
- HOV Code: 26130
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1580: Rittergut Pulsnitz, 1777: Rittergut Brauna,
Kirchliche Organisation:
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kamenz. -- römisch-katholisch nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1225: Swavesdorf , 1245: Petrus de Svabistorf , 1263: Swabisdorf , 1455: Swobisdorf , 1574: Schwoßdorff , 1875: Schwoosdorf ,
Literatur
- HONB, II 397
- BKD Sa, 35, 329