Verfassung
Dorf, Landgemeinde (1834), Ortsteil von Friedersdorf (7) (1875)
1994: gehörig zu Pulsnitz
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen
Bevölkerung
1551: s. Friedersdorf, M. S., 1668: 7 besessene(r) Mann, 1764: s. Friedersdorf, M. S., 1777: 3 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 3 Häusler (Oberlausitzer Anteil),
Verlinkungen
- HOV Code: 26143
- ISGV Bildarchiv (4)
- Sächsische Gerichtsbücher (3)
Verwaltungszugehörigkeit
1445: Anteil Pflege Radeberg , 1517: Anteil Amt Radeberg , 1764: Anteil Amt Radeberg , 1777: Anteil Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Pulsnitz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1534: Rittergut Pulsnitz, 1777: Rittergut Pulsnitz,
Kirchliche Organisation:
nach Pulsnitz gepfarrt 1551 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Pulsnitz. -- römisch-katholisch nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1445: Tymendorff , 1517: Tymendorff , 1534: Tymendorff , 1791: Thiemendorf ,
Literatur
- HONB, II 501