Zedtlitz
s Borna, Lkr. Leipzig | 144m
➉
51.1025° | 12.5147° TK25: 4841Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Plateka und Raupenhain 
Ortsadel, Herrengüter
- 1993: neu gebildet mit Neukirchen-Wyhra zu Wyhratal
 - 01.01.2004: gehörig zu Borna (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1190: Herrensitz (Zuweisung zweifelsfrei) ,
 - 1303: castrum ,
 - 1400: Hof u. Dorf ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zum Gassendorf erweiterte Sackgasse Gewann- u. Gutsblockflur, 722 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: mit Plateka 30 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 1 Häusler, 33 Inwohner, 22 Hufen
 - 1764: ohne Ortst. (nur Obergem.) 22 besessene(r) Mann, 13½ Hufen je 18 Acker, mit Plateka u. Raupenhain 3 Gärtner, 33 Häusler
 
- 1834: 405
 - 1871: 507
 - 1890: 573
 - 1910: 936
 - 1925: 1097
 - 1939: 1185
 - 1946: 1456
 - 1950: 1512
 - 1964: 1186
 - 1990: 964
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1063
 - 1925: Römisch-Katholisch 24
 - 1925: andere 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1236
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q184336
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1025° | 12.5147° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1424: Gericht Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Zedtlitz
 - 1696: Rittergut Zedtlitz
 - 1764: Rittergut Zedtlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1190: Heinricus et Otto fratres de Cedeliz (UB Naumburg I Nr. 364)
 - 1216: Zedliz
 - 1303: Cedelitcz
 - 1350: Zcedelicz, Cedelicz
 - 1424: Czedellicz
 - 1485: Zetlitz
 - 1548: Zedelwitz (HOV)
 - 1791: Zedlitz (OV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1236
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q184336
 
automatische Daten aus Wikidata:
