Sie sind hier:

Zehista

s Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 131m


50.9388° | 13.9247° TK25: 5049

Verfassung

  • 1930: eingemeindet nach Pirna

Ortsadel, Herrengüter
  • 1458: Vorwerk ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Bauernweiler mit Großgut u. Häuslerabbau Gutsblöcke, 276 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1548/51: 16 besessene(r) Mann, 32 Inwohner, 7 3/4 Hufen
  • 1764: 4 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 5 Hufen je 25 Scheffel
  • 1834: 275
  • 1871: 413
  • 1890: 582
  • 1910: 843
  • 1925: 755

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 653
  • 1925: Römisch-Katholisch 20
  • 1925: andere 82

50.9388° | 13.9247° TK25: 5049

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Zehista
  • 1696: Rittergut Zehista
  • 1764: Rittergut Zehista

Kirchliche Organisation

nach Pirna gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu KG Pirna; Schloß- u. Hauskirche für Rg. seit 1741

Ortsnamenformen

  • 1355: villa dicta Zceyst (CDS II 5 PIR Nr. 40)  
  • 1378: Czest (RDMM 255)
  • 1417: Czeischt
  • 1445 - 47: Ciest
  • 1458: Zcehest
  • 1535: Zcesa
  • 1548: Zcehest
  • 1551: Zeist
  • 1586 - 87: Zehst
  • 1590: Zcista (HOV)
  • 1609: Zehist
  • 1791: Zehista

Literatur

  • HONB , II 631
  • BKD Sa , 1, 97
  • Dehio Sa , I 864
  • Grünberg , I 698-699


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemalige Scheune in Pirna Liebstädter Straße 24 (16.03.1994)
Kirche in Zehista (16.03.1994)
Wandbild am Gasthof "Zur Post" in Pirna Liebstädter Straße 26 (16.03.1994)
Fassadendetail in Pirna Liebstädter Straße 9 (16.03.1994)
Bauwagen in Pirna Liebstädter Straße (16.03.1994)
Aussenwerbung in Pirna Liebstädter Straße 24 (16.03.1994)
Aussenwerbung in Pirna Liebstädter Straße 24 (16.03.1994)

weitere Fotos aus Zehista im Bildarchiv