Sie sind hier:

Gunzen

s Schöneck, Vogtlandkreis | 582m


50.3549° | 12.3344° TK25: 5640

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Pechtelsgrün (2)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 702 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1557: 13 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 1 Häusler, 1 Inwohner
  • 1764: 35 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 1 Häusler, 3 3/5 Hufen je 30 Scheffel
  • 1834: 238
  • 1871: 235
  • 1890: 316
  • 1910: 345
  • 1925: 349
  • 1939: 308
  • 1946: 374
  • 1950: 347
  • 1964: 296
  • 1990: 204

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 342
  • 1925: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: andere 6

50.3549° | 12.3344° TK25: 5640

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1557: Rittergut Breitenfeld
  • 1583: Rittergut Erlbach
  • 1606: Rat zu Adorf
  • 1764: Rat zu Adorf

Kirchliche Organisation

Ant. nach Schöneck u. Markneukirchen gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Schöneck

Ortsnamenformen

  • 1418: Gunczen (Lehenbuch Johann 57)
  • 1421: Guczen
  • 1452: dorfflein dy Goenczen genant
  • 1466: Guntzenn
  • 1478: ein dorf zur Gontzen genant
  • 1545: Guntzen

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus in Gunzen (12.09.1993)
Wasserpumpe in Gunzen (21.09.1994)
Scheune der Bauerngenossenschaft in Gunzen (21.09.1994)
Pechpfanne in Gunzen (21.09.1994)
Wohnhaus in Gunzen (21.09.1994)
Scheune eines Gunzener Bauernhofes (21.09.1994)
Blockscheune in Gunzen (13.09.1993)
Wohnhaus in Gunzen (21.09.1994)
Bauernhof in Gunzen (13.09.1993)
Ehemaliger Bauernhof in Gunzen (21.09.1994)

weitere Fotos aus Gunzen im Bildarchiv