Sie sind hier:

Kornbach

s Mühltroff, Vogtlandkreis | 528m


50.5175° | 11.9497° TK25: 5437

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 433 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1557: 18 besessene(r) Mann, 5 Inwohner
  • 1764: 18 besessene(r) Mann, 9 3/4 Hufen je 30 Scheffel
  • 1834: 150
  • 1871: 195
  • 1890: 223
  • 1910: 284
  • 1925: 289
  • 1939: 259
  • 1946: 332
  • 1950: 296
  • 1964: 233
  • 1990: 168

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 288
  • 1925: Römisch-Katholisch 1

50.5175° | 11.9497° TK25: 5437

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1549: Anteil Rittergut Rodau
  • 1583: Amtsdorf
  • 1606: Anteil Rittergut Lauterbach
  • 1764: Amtsdorf
  • 1764: Anteil Rittergut Leubnitz

Kirchliche Organisation

nach Rodau gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Rodau

Ortsnamenformen

  • 1418: Kornpach (Lehenbuch Johann 57)
  • 1419: Kormbach
  • 1438: Kornbach
  • 1506: Kornnbach

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Dorfteich in Kornbach (03.09.1994)
Bauernhof in Kornbach (03.09.1994)
Einfahrt zur Dorfstrasse 9 in Kornbach (03.09.1994)
Gaststätte Kornbachtal (04.09.1994)
Dorfstrasse in Kornbach (03.09.1994)
Gaststätte Kornbachtal in Kornbach (04.09.1994)
Bauernhof in Kornbach (03.09.1994)
Dorfteich in Kornbach (03.09.1994)
Fachwerkscheune in Kornbach (03.09.1994)

weitere Fotos aus Kornbach im Bildarchiv