Ranspach
nö Mühltroff, Vogtlandkreis | 468m
➉
50.565° | 11.9777° TK25: 5437Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1994: eingemeindet nach Pausa/Vogtl.
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 402 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 26 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 17 Inwohner
- 1764: 23 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 10 Häusler, 9 2/3 Hufen je 30 Scheffel
- 1834: 283
- 1871: 352
- 1890: 394
- 1910: 462
- 1925: 427
- 1939: 368
- 1946: 424
- 1950: 422
- 1964: 387
- 1925: Evangelisch-lutherisch 417
- 1925: Römisch-Katholisch 10
Verlinkungen ⑪
➉
50.565° | 11.9777° TK25: 5437Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Mühltroff
- 1606: Amt Plauen
- 1764: Amt Plauen
- 1816: Amt Plauen mit Pausa
- 1843: Amt Plauen mit Pausa
- 1856: Gerichtsamt Pausa
- 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
- 1952: Landkreis Zeulenroda
- 1992: Landkreis Plauen
- 1994: Landkreis Plauen
- 1996: Vogtlandkreis
- 2008: Vogtlandkreis
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Mühltroff
- 1764: Rittergut Mühltroff
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Thierbach (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Schleiz/Nb)
Ortsnamenformen ➇
- 1377: Rabinspach (UB Weida II 241)
- 1378: Rabynsbach (RDMM 126)
- 1398: Rabespach
- 1499: Ramßbach
- 1545: Ranspach