Sie sind hier:

Sohland a. d. Spree | (Załom)

s Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 311m


51.0433° | 14.4216° TK25: 4952

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1404: Rittersitz ,
  • 1432: Vorwerk ,
  • 1553: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

teilweise parzelliertes Waldhufendorf Waldhufen, mit allen Ortst. 2276 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1573: 16 besessene(r) Mann, 30 Gärtner, 12 Häusler
  • 1777: s. die Ortst.; außerdem 2 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 12 Häusler
  • 1890: 5248
  • 1910: 5335
  • 1925: 5596
  • 1939: 5864
  • 1946: 6581
  • 1950: 6877
  • 1964: 6315
  • 1990: 4540
  • 2000: 8004

  • 1925: Evangelisch-Reformiert 3
  • 1925: Römisch-Katholisch 169
  • 1925: andere 47
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 5377

51.0433° | 14.4216° TK25: 4952

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • s. Ortst.

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
PfK [16. Jh.] u. 1940 - 2001 KG Sohland; eingepfarrt Wehrsdorf seit 1618 bis 1725. -- kath. Lokalkaplanei von Schirgiswalde seit 1947 - 2002 Pfarrvikarie

Ortsnamenformen

  • 1222: Solant (DA Bau. Copial I 11f.)
  • 1350: Zalant
  • 1361: Zolant, Soland(e), Solant
  • 1386: Solande
  • 1404: Soland
  • 1419: Solant
  • 1495: Soland
  • 1535: Salande
  • 1618: Sohlandt
  • 1791: Sohland, bey Taubenheim
  • 1875: Sohland a. d. Spree (Ober-, Mittel- u. Nieder-) (OV 1876, S. 47)

Literatur

  • HONB , II 428-429
  • BKD Sa , 31/32, 287-290
  • Dehio Sa , I 805-806
  • Grünberg , I 617


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Schirgiswalde (5.8.2003)
Wohnhaus in Sohland (27.11.1993)
Ortsansicht in Schirgiswalde (4.8.2003)
Ortsansicht in Rožany (16.9.2003)
Wohnstallgebäude in Sohland (vor 1945)
Scheune in Sohland (um 1960)
Gehöftgruppe in Sohland (vor 1945)
Scheune in Sohland (vor 1945)
Laubenhaus in Sohland/ Spree (12.10.1994)
Wohnhaus in Sohland/ Spree (12.10.1994)

weitere Fotos aus Sohland a. d. Spree im Bildarchiv