Sie sind hier:

Ebersbach (5)

nw Görlitz, Lkr. Görlitz | 199m


51.1811° | 14.9322° TK25: 4855

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1584: Rittergut ,
  • 1885: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1304 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 17 besessene(r) Mann, 44 Gärtner, 23 Häusler, 1 Wüstung
  • 1825: 673
  • 1871: 730
  • 1885: 727
  • 1905: 626
  • 1925: 744
  • 1939: 743
  • 1946: 1095
  • 1950: 1079
  • 1964: 846
  • 1990: 665

51.1811° | 14.9322° TK25: 4855

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1584: Rittergut Ebersbach
  • 1777: Rittergut Ebersbach
  • 1777: Anteil Peterskirche Görlitz

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) mit Filialkapelle Kunnersdorf (Archid. Oberlausitz, sedes Görlitz/Mn)
PfK 1540 u. 1940 - 2004 KG Ebersbach (EKBO); eingepfarrt Girbigsdorf [1540] u. 1925, Rosenfeld 1825 u. 1925; Filialkapelle Kunnersdorf bis 1501

Ortsnamenformen

  • (1309) [um 1315]: Ebirsbach (LVG 343)
  • 1378: Ebirsbach (RRg. Görlitz 1, 31)
  • 1402: Ebirspach (StaB Görlitz 19, 232)
  • 1562: Ebersbach (Gerichtsbücher Görlitz 7, 68)
  • 1587: Ebhartsbach (HOV)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohngebäude in Ebersbach (1982)
Fachwerkhaus in Ebersbach (20.05.1996)
Wohngebäude in Ebersbach (1982)
Ortsansicht in Ebersbach-Neugersdorf (1986)
Soldatengrab auf dem Kirchhof in Ebersbach (20.05.1996)
Soldatengrab auf dem Kirchhof in Ebersbach (20.05.1996)
Osterbäumchen in Ebersbach (1978)
Holzzaun in Ebersbach (1982)
Grabstein auf dem Kirchhof in Ebersbach (20.05.1996)
Kirchhof in Ebersbach (20.05.1996)

weitere Fotos aus Ebersbach (5) im Bildarchiv