Sie sind hier:

Gablenz (1) | Jabłońc

w Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 140m


51.5361° | 14.6655° TK25: 4453

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1552: Vorwerk ,
  • 18. Jh.: Vorwerk ,
  • 1885: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf gewannähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 649 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 35 besessene(r) Mann, 1 Gärtner
  • 1777: 30 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 3 Wüstungen
  • 1825: 429
  • 1871: 808
  • 1885: 856
  • 1905: 1158
  • 1925: 1272
  • 1939: 1501
  • 1946: 1501
  • 1950: 1590
  • 1964: 1552
  • 1990: 1174
  • 2000: 1958

51.5361° | 14.6655° TK25: 4453

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1597: Standesherrschaft Muskau
  • 1777: Standesherrschaft Muskau

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Propstei Bautzen/Mn)
PfK 1520 u. 1940 - 2004 KG Gablenz (EKBO); eingepfarrt Jemlitz, Cromlau u. Kleindüben (Niederlausitz) [1520] u. 1867; FilK Nochten bis 1588

Ortsnamenformen

  • 1268: Gabelenze (CD Brandenburgensis II 1, 129)
  • 1366: Gabelencz
  • 1463: Gabelenczk
  • 1552: Gablentz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliges Schrotholzhaus in Gablenz (06.06.1996)
Muskauer Chaussee bei Gablenz (Herbst 1955)
Schrotholzhaus in Gablenz (06.06.1996)
Schrotholzhaus in Gablenz (28.05.1996)
Schrotholzhaus in der Dorfstrasse 28 Gablenz (06.06.1996)
Schrotholzhaus in Gablenz (06.06.1996)
Wohnhäuser in Gablenz (28.05.1996)
Fachwerkscheune in Gablenz (28.05.1996)
Schrotholzhaus in Gablenz (03.08.1996)
Schrotholzhaus mit Anbau in Gablenz (03.08.1996)

weitere Fotos aus Gablenz (1) im Bildarchiv