Sie sind hier:

Arnsdorf (6)

ö Radeberg, Lkr. Bautzen | 254m


51.0974° | 13.9936° TK25: 4949

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Heselich

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 782 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 25 besessene(r) Mann, 43 Inwohner
  • 1555: 22 Hufen
  • 1764: 29 besessene(r) Mann, 34 Häusler, 24 Hufen
  • 1834: 512
  • 1871: 668
  • 1890: 894
  • 1910: 1773
  • 1925: 4109
  • 1939: 4940
  • 1946: 4374
  • 1950: 5163
  • 1964: 5292
  • 1990: 4242
  • 2000: 5109

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2078
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 82
  • 1925: andere 70

51.0974° | 13.9936° TK25: 4949

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Wallroda (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
FilK von Wallroda 1539, ebenso 1940 - 2001 KG Arnsdorf mit den SK Fischbach u. Wallroda. -- kath. Lokalkaplanei von Radeberg seit 1950

Ortsnamenformen

  • 1350: Arnoldistorf (LBFS 41)
  • 1355: Arnoldesdorff
  • 1378: Arnstorf (RDMM 253)
  • 1517: Arrenßdorff
  • 1555 - 56: Arnßdorff
  • 1875: Arnsdorf b. Radeberg (OV 1876, S. 77)

Literatur

  • HONB , I 23 (Arnsdorf b. Dresden)
  • BKD Sa , 26, 1-3
  • Dehio Sa , I 1-2
  • Grünberg , I 739


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Alter PKW in Arnsdorf (1967)
Weihnachtlich geschmückte Wohnstube in Arnsdorf (23.12.1995)
Weihnachtlich geschmückte Wohnstube in Arnsdorf (27.12.1995)
Weihnachtlich geschmückte Wohnstube in Arnsdorf (27.12.1995)
Seiffener Pyramide in einer Arnsdorfer Wohnstube (27.12.1995)
Bauernhof in Arnsdorf (03.12.1993)
Großröhrsdorfer Strasse 2 in Arnsdorf (03.12.1993)
Osterschmuck im Garten (1990)
Weihnachtsschmuck in der Arnsdorfer Schillerstraße (27.12.1995)
Weihnachtlich geschmückte Wohnstube in Arnsdorf (27.12.1995)

weitere Fotos aus Arnsdorf (6) im Bildarchiv