Sie sind hier:

Cunnersdorf (10)

ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 169m


50.9594° | 13.9638° TK25: 5049

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1950: eingemeindet nach Pirna

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Breitgassendorf regelmäßige Block-u. Streifenflur, 51 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 6 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 1½ Hufen
  • 1764: 7 Gärtner
  • 1834: 61
  • 1871: 74
  • 1890: 90
  • 1910: 214
  • 1925: 223
  • 1939: 198
  • 1946: 246

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 192
  • 1925: andere 28
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 2

50.9594° | 13.9638° TK25: 5049

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Amtsdorf Lohmen
  • 1764: Amtsdorf Lohmen

Kirchliche Organisation

nach Pirna gepfarrt 1547 u. 1930 - 2001 zu KG Pirna-Sonnenstein

Ortsnamenformen

  • 1352: Cunrisdorf (CDS II 5 PIR Nr. 38)  
  • 1478: Kunerstorf
  • 1481: Kunnersdorff
  • 1486: Kumerstorff
  • 1791: Cunnersdorf, b. Pirna
  • 1875: Cunnersdorf b. Pirna (OV 1876, S. 98)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Haltestelle mit Wartehaus in Cunnersdorf (20.04.1994)
Wegesäule in Cunnersdorf (20.04.1994)
Dorfbach in Cunnersdorf (04.04.1996)
Forsthof in Cunnersdorf (16.04.1994)
Dorfkirche in Cunnersdorf (16.04.1994)
Ostern in Cunnersdorf (20.04.1994)
Spruch über der Eingangstür der alten Schule in Cunnersdorf (14.03.1994)
Wohnhaus in Cunnersdorf (20.04.1994)
Gasthof "Zum Erbgericht" in Cunnersdorf (20.04.1994)
Forsthof in Cunnersdorf (20.04.1994)

weitere Fotos aus Cunnersdorf (10) im Bildarchiv