Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1938: eingemeindet nach Weigersdorf
1995: gehörig zu Hohendubrau
Ortsadel, Herrengüter
1627 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
straßendorfartige Gutssiedlung, gelängeähnliche Block- u. Streifenflur mit Gutsblöcken, 925 ha
Bevölkerung
1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 17 Häusler, 1825: 203, 1871: 318, 1885: 265, 1905: 282, 1925: 250,
Verlinkungen
- HOV Code: 28009
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1825: Kreis Rothenburg , 1925: Kreis Rothenburg , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Niesky , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1627: Rittergut Dauban, 1777: Rittergut Dauban,
Kirchliche Organisation:
nach Förstgen gepfarrt [16. Jahrhundert] u. 1925 - 2004 zu Kirchgemeinde Förstgen (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1377: Duban (PN) , 1400 (um 1400): Tupan (PN) , 1490: Daubin , 1768: Tauban ,
Literatur
- HONB, I 172-173