Sie sind hier:

Niederkaina | Delnja Kina

ö Bautzen, Lkr. Bautzen | 167m


51.1916° | 14.4772° TK25: 4852

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1345: Herrensitz ,
  • 1449: Vorwerk ,
  • 1575: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Königsteich

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Rundweiler Gutsblockflur, 302 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547: 9 besessene(r) Mann
  • 1777: 3 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 12 Häusler, 2 Wüstungen
  • 1834: 180
  • 1871: 247
  • 1890: 277
  • 1910: 243
  • 1925: 302
  • 1939: 366
  • 1946: 356
  • 1950: 438
  • 1964: 390
  • 1990: 515

  • 1834: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 295

51.1916° | 14.4772° TK25: 4852

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Anteil Rittergut Niederkaina
  • 1547: Anteil Rat zu Bautzen
  • 1777: Anteil Rittergut Niederkaina

Kirchliche Organisation

nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930 - 2001 zu St. Michael-KG Bautzen

Ortsnamenformen

  • 1261: China (DA Bau. Cop. II U2)
  • 1293: Conradus de Kyna
  • 1345: Kina
  • 1372: Nedirsten Kyne
  • 1419: Keyne
  • 1440: Keyne inferior
  • 1449: Nediren Keyne
  • 1507: Nyder Keyne
  • 1658: Nieder Caina
  • 1791: Nieder Keyna

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Hochzeit in Niderkaina (1913)
Kartoffelrodemaschine in Niederkaina (Herbst 1954)
Blick auf Niederkaina (1971)
Alter Fachwerkbau in Niederkaina (Herbst 1954)
Inschrift in Niederkaina (1946)
Wandbild in Niederkaina (1974)
Wohnhäuser in Niederkaina (1972/73)
Wandbild in Niederkaina (1974)
Dorfstraße in Niederkaina (Herbst 1954)
Bauernhof in Niederkaina (1946)

weitere Fotos aus Kaina, Nieder- im Bildarchiv