Salzenforst | Słona Boršć
w Bautzen, Lkr. Bautzen | 242m
➉
51.1977° | 14.3716° TK25: 4852Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1948: Schmochtitz mit Nieder- und Oberuhna und Löschau eingemeindet
- 1950: Temritz eingemeindet
- 1969: neu gebildet mit Bolbritz zu Salzenforst-Bolbritz
- 1994: gehörig zu Kleinwelka
- 1999: gehörig zu Bautzen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Straßenangerdorf Gelängeflur, 370 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 9 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 15 Häusler
- 1834: 161
- 1871: 198
- 1890: 210
- 1910: 199
- 1925: 221
- 1939: 234
- 1946: 249
- 1950: 1310
- 1964: 653
- 1834: Römisch-Katholisch 71
- 1925: Römisch-Katholisch 24
- 1925: Evangelisch-lutherisch 197
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23245
- Sächsische Biografie (3)
- ISGV Bildarchiv (22)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (33)
- Wikidata: Q2216043
- GeoNames ID: 2842157
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1977° | 14.3716° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
- 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
- 1856: Gerichtsamt Bautzen
- 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
- 1952: Landkreis Bautzen
- 1994: Landkreis Bautzen
- 2008: Landkreis Bautzen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1564: Domstift Bautzen
- 1777: Domstift Bautzen
Kirchliche Organisation ➆
seit alters kath. nach Bautzen gepfarrt. -- ev. Ant. nach Bautzen gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu St. Michael-KG Bautzen
Ortsnamenformen ➇
- 1359: Salczforst (DA Bau. VIII U 1)
- 1400: Salczenforst
- 1572: Saltzenforst, Saltzenforstichen
- 1732: Saltz Forstgen
- 1768: Salzenforst
- 1791: Salzfoͤrstgen
- 1875: Salzenforst (OV 1876, S. 46)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23245
- Sächsische Biografie (3)
- ISGV Bildarchiv (22)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (33)
- Wikidata: Q2216043
- GeoNames ID: 2842157
automatische Daten aus Wikidata: