Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Mönchswalde
1950: gehörig zu Obergurig
Siedlungsform und Gemarkung
erweitertes Platzdorf, Blockflur, 259 ha
Bevölkerung
1559: 9 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 1764: 31 besessene(r) Mann, 4¼ Hufen je 22 Scheffel, 1834: 195, 1871: 208, 1890: 282, 1910: 314, 1925: 459,
1834: Kath. 5, 1925: Ev.-luth. 444, 1925: Kath. 11, 1925: andere 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 23181
- Sächsische Gerichtsbücher (7)
Verwaltungszugehörigkeit
1559: Amt Stolpen , 1764: Amt Stolpen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1559: Rittergut Oberottendorf (Ah. Pirna), 1559: Anteil Domstift Bautzen, 1667: Rittergut Steinigtwolmsdorf, 1764: Rittergut Steinigtwolmsdorf, 1767: Anteil Domstift Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Bautzen gepfarrt 1559, seit Anfang 17. Jahrhundert, amtlich seit 1835 nach Großpostwitz, ebenso 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Großpostwitz
Ortsnamenformen
1241: Nowazodlicz, Nowosedlicz (CDS II 1, 121) , 1430: Swarczen Nusselicz, Swarczin Nusselwicz , 1433: Swarczin Nawsslicz , 1470: Swartcze Nawsselwitcz (HOV) , 1555: Schwartz Naußlitz ,
Literatur
- HONB, II 84