Sie sind hier:

Großpartwitz | † (Wüstung) | Parcow

nw Hoyerswerda, Lkr. Bautzen


51.5297° | 14.1491° TK25: 4450

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf gewannähnliche Streifenflur, 1073 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 42 besessene(r) Mann, 10 Gärtner u. Häusler
  • 1777: 35 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 10 Häusler
  • 1825: 307
  • 1871: 529
  • 1885: 544
  • 1905: mit Kleinpartwitz 719
  • 1925: 587
  • 1939: 571
  • 1946: 565
  • 1950: 606
  • 1964: 461

51.5297° | 14.1491° TK25: 4450

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Hoyerswerda (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
FilK von Hoyerswerda bis 1542, seitdem PfK, ebenso 1940; eingepfarrt gastweise Kleinpartwitz 1860

Ortsnamenformen

  • 1401: Particz (OLU 5)
  • 1568: Gros Partitz
  • 1658: Groß Parthwitz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Eine Frau aus Groß Partwitz in Trachtkleidung (29.11.1970)
Hochzeitsgesellschaft aus Groß Partwitz (1908)
Eine Brautjungfer aus Groß Partwitz (1958)
Kinderfastnacht in Groß Partwitz (13.02.1969)
Der fertig montierte Wasserturm in Groß Partwitz (um1935)
Wohngebäude eines Bauernhofes in Groß Partwitz (1968)
Roggenmandel in Groß Partwitz (1968)
Maibaumwerfen in Groß Partwitz (1969)
Feldarbeit in Groß Partwitz (1968)
Schulkinder aus Groß Partwitz (1912)

weitere Fotos aus Partwitz, Groß- im Bildarchiv