Sie sind hier:

Dittersbach (1) a. d. Eigen

sö Bernstadt, Lkr. Görlitz | 270m


51.0138° | 14.8658° TK25: 4955

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1994: eingemeindet nach Bernstadt (seit 1995 Bernstadt a. d. Eigen)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 942 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1600: 38 besessene(r) Mann
  • 1777: 25 besessene(r) Mann, 20 Gärtner, 112 Häusler
  • 1834: 984
  • 1871: 957
  • 1890: 833
  • 1910: 801
  • 1925: 870
  • 1939: 761
  • 1946: 1058
  • 1950: 1029
  • 1964: 862
  • 1990: 675

  • 1834: Römisch-Katholisch 8
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 815
  • 1925: Römisch-Katholisch 44
  • 1925: andere 11

51.0138° | 14.8658° TK25: 4955

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1600: Kloster Marienstern
  • 1777: Kloster Marienstern

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
PfK [16. Jh.] u. 1940 - 2001 KG Schönau-Dittersbach a. d. Eigen, SK von Bernstadt a. d. Eigen

Ortsnamenformen

  • 1261: Diterisbach (Klosterarchiv Marienstern U 7)
  • 1283: Ditherichsbach (U 1048)
  • 1285: Ditherichsbach (Klosterarchiv Marienstern U 26)
  • 1315: Dittrichsbach vfm Eygen (VOLU I 25)
  • 1374 - 82: Ditherichspach (ZR Kloster Marienstern 38)
  • 1430: Diettirsbach (RRg. Görlitz 10, 6)
  • 1486: Dittersbach (StaB Görlitz 57, 100)

Literatur

  • HONB , I 185
  • BKD Sa , 34, 93-95
  • Dehio Sa , I 99
  • Grünberg , I 113-114
  • Helbig , 263, 304


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Historische Ansicht von Dittersbach (ohne Angabe)
Lade in Dittersbach (1957)

weitere Fotos aus Dittersbach (1) a. d. Eigen im Bildarchiv