Sie sind hier:

Rietschen | Rěčicy

n Niesky, Lkr. Görlitz | 145m


51.3958° | 14.7863° TK25: 4654

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1390 (um 1390): Herrensitz ,
  • 1609: Rittergut ,
  • 1885: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gutssiedlung Gutsblockflur, 379 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 19 Häusler
  • 1825: 218
  • 1871: 443
  • 1885: 602
  • 1905: 957
  • 1925: 1127
  • 1939: 2040
  • 1946: 2167
  • 1950: 2697
  • 1964: 3035
  • 1990: 2284
  • 2000: 3242

51.3958° | 14.7863° TK25: 4654

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1609: Rittergut Rietschen
  • 1777: Rittergut Rietschen

Kirchliche Organisation

nach Daubitz gepfarrt [1540] u. 1925, seit 1931 FilK von Daubitz - 2004 KG Rietschen (EKBO). -- kath. Seelsorgekuratie seit 1951, ebenso 1997 (Bm. Görlitz)

Ortsnamenformen

  • 1362: Reczicz (Pohl HeimatB 229)
  • um 1390: N. de Reczecz
  • 1421: Ratschitz
  • 1421: Reczicz, Reczhicz, Retschicz
  • 1442: Ritschit
  • 1463: Ritzit
  • 1481: Ritschen (HOV)
  • 1499: Rytzschen
  • 1578: Riczschen
  • 1791: Ritschen
  • 1845: Rietschen

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Holzkohlenherstellung in Rietschen (1979)
Ortsansicht in Rietschen (30.8.2003)
Wohnhaus in Rietschen (26.09.1993)
Holzkohlenherstellung in Rietschen (1967)
Holzkohlenherstellung in Rietschen (1972)
Ehemaliges Forsthaus im Freilichtmuseum Rietschen (16.10.1996)
Holzkohlenherstellung in Rietschen (1979)
Holzkohlenherstellung in Rietschen (um 1965)
Holzkohlenherstellung in Rietschen, Kohlenmeiler (Oktober 1961)
Holzkohlenherstellung in Rietschen, Arbeitsgerät (Dezember 1961)

weitere Fotos aus Rietschen im Bildarchiv