Sie sind hier:

Viereichen | Štyri Duby

nw Niesky, Lkr. Görlitz | 140m


51.3986° | 14.7325° TK25: 4554

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Zweibrücken
Ortsadel, Herrengüter
  • 1426: Rittersitz ,
  • 1463: Rittersitz ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Rundweiler Block- u. Streifenflur, 154 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 5 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 10 Häusler
  • 1777: 4 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 7 Häusler
  • 1825: 105
  • 1871: 122
  • 1885: 105
  • 1905: 110
  • 1925: 108
  • 1939: 214
  • 1946: 243
  • 1950: 241
  • 1964: 194
  • 1990: 332

51.3986° | 14.7325° TK25: 4554

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1597: Standesherrschaft Muskau
  • 1777: Standesherrschaft Muskau

Kirchliche Organisation

nach Daubitz gepfarrt [1540] u. 1825, seit 1858 nach Reichwalde, ebenso 1925

Ortsnamenformen

  • 1390: Vir Eichen (UBB LP, Bl. 17b)
  • 1399: Vireichin (RRg. Görlitz I 232)
  • 1416: Fireichen
  • 1426: Viereichen
  • 1552: Vier Eichen
  • 1597: Viereichen
  • 1791: Viereichen

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus in Viereichen (26.09.1993)
Blockhaus in Viereichen (26.09.1993)
Scheunen in Viereichen (26.09.1993)
Wohnhaus in Viereichen (26.09.1993)
Wohnhaus in Viereichen (26.09.1993)
Wohnhaus in Viereichen (26.09.1993)
Auf dem Gelände des abgerissenen Dorfes Viereichen (09.09.1996)
Ehemaliger Dorfplatzes des Dorfes Viereichen (09.09.1996)
Dorfbild in Viereichen (Frühjahr 1955)
Auf dem Gelände des abgerissenen Dorfes Viereichen (09.09.1996)

weitere Fotos aus Viereichen im Bildarchiv