Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1967: eingemeindet nach Wechselburg
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, gewannähnliche Streifenflur, 184 ha
Bevölkerung
1551: 12 besessene(r) Mann, 21 Inwohner, 1764: 11 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 11 Hufen je 15-16 Scheffel, 1834: 149, 1871: 222, 1890: 232, 1910: 253, 1925: 253, 1939: 225, 1946: 390, 1950: 311, 1964: 263,
1925: Ev.-luth. 244, 1925: Kath. 1, 1925: andere 8,
Verlinkungen
- HOV Code: 6179
- Sächsische Gerichtsbücher (82)
Verwaltungszugehörigkeit
1551: Amt Wechselburg , 1764: Amt Wechselburg , 1816: Amt Wechselburg , 1843: Amt Rochlitz , 1856: Gerichtsamt Rochlitz , 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz , 1952: Landkreis Rochlitz , 1994: Landkreis Mittweida , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1661: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Wechselburg gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Wechselburg
Ortsnamenformen
: ältere Belege s. a. Wechselburg , 1489: Aldenzschillen , 1551: Alten Tschiln , 1791: Alt Schillen , 1875: Altzschillen ,
Literatur
- HONB, II 664