Verfassung
Stadt (seit Ende 15. Jh. neu angelegt)
1912: Kleinrückerswalde eingemeindet
1949: vereinigt mit Buchholz (1) zu der Stadt Annaberg-Buchholz
ältere Verfassungsverhältnisse
1497 : Inn der Neustadt des Schreckenberges
1509 : stat
1791 : accisbare Stadt
1792 : Bergstadt
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Witzdorf (?)
Siedlungsform und Gemarkung
planmäßige Stadtanlage, waldhufenähnliche Blockflur, 465 ha
Bevölkerung
1530: 896 besessene(r) Bürger, 424 Hausgenosse u. Hausgenosse-Paare, 497 Dienstbote(n), 1748: 507 besessene(r) Bürger, 1834: 6697, 1871: 11693, 1890: 14960, 1910: 17028, 1925: 18204, 1939: 19292, 1946: 19584,
1834: Kath. 47, 1834: Ref. 13, 1834: Juden 1, 1925: Ev.-luth. 14982, 1925: Ref. 13, 1925: Kath. 978, 1925: Juden 59, 1925: andere 411,
Verlinkungen
- HOV Code: 12001
- Repertorium Saxonicum (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Wolkenstein , 1748: Amt Wolkenstein , 1816: Amt Wolkenstein , 1843: Amt Wolkenstein , 1856: Gerichtsamt Annaberg-Stadt , 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg , 1952: Landkreis Annaberg , 1994: Landkreis Annaberg , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
seit 1505: Rat der Stadt ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Geyersdorf u. Kleinrückerswalde (Archidiakonat Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn) /
Pfarrkirche(n) (St. Annen) [16. Jahrhundert] u. 1940 - 2001 St. Annen-Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz (s. d.); eingepfarrt Frohnau 1547 u. 1930; FilK Kleinrückerswalde 1506 bis 1545; - Hospitalkirche 1539 u. 1940 mit FilK Geyersdorf 1555, bis 1902, u. Kleinrückerswalde von 1545 bis 1915; seit 1915 Nebenkirche von St. Annen; - Bergkirche (St. Marien), FilK von St. Annen 1539, bis 1864, seitdem Nebenkirche. -- römisch-katholisch Pfarrkirche(n) seit 1844 mit Pfarrvikarien Marienberg u. Zschopau - 2002 römisch-katholisch Pfarrkirche(n) (s. Annaberg-Buchholz)
Ortsnamenformen
1492: Schregkennpergk , 1494: den gewercken der funtgruben zu Schreckenperge , 1496: St. Annabergk , 1497: In der Neustadt des Schreckenberges , 1499/1500: umb den Schreckenberg, zu der Nawenstadt, Newenstadt ader santt Annabergk , 1509: sandt Annaberg, stat , 1535: Sant Anaberg , 1547: Annenberg , 1555: Annebergk , 1589: Schreckenberg, hernach S. Annenberg genennet worden , 1590: Annaberg ,
Literatur
- HONB, I 20-21
- HSt Sa, 5-9
- BKD Sa, 4, 3-53
- Dehio Sa, II 5-20
- DStB, II 14-17
- Grünberg, I 10-13
- Helbig, 69, 173, 301