Verfassung
Stadt
1949: gebildet aus den Städten Annaberg und Buchholz (1)
1996: Frohnau eingemeindet
1998: Cunersdorf (1) eingemeindet
1998: Anteil zugeordnet von Wiesa (1) (62 Einwohner)
1999: Geyersdorf eingemeindet
01.01.2010: Anteil (ca. 45 ha, unbewohnt) umgegliedert von Thermalbad Wiesenbad*
ältere Verfassungsverhältnisse
1949 : Stadt
Siedlungsform und Gemarkung
Bevölkerung
1950: 36660, 1964: 28819, 1990: 25059, 2000: 24671,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1949: Landkreis Annaberg , 1952: Landkreis Annaberg , 1994: Landkreis Annaberg , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
Kirchliche Organisation:
2001 St. Annen-Kirchgemeinde u. St. Katharinen-Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz. -- 2002 römisch-katholisch Pfarrkirche(n) Annaberg-Buchholz
Ortsnamenformen
Literatur
- HONB, I 21
- LexStWapp, 20-22