Sie sind hier:

Authausen

ö Bad Düben, Lkr. Nordsachsen | 111m


51.5927° | 12.6777° TK25: 4442

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1996: eingemeindet nach Kossa
  • 01.07.2007: gehörig zu Laußig

Ortsadel, Herrengüter
  • 1218: Herrensitz ,
  • 1590: Vorwerk ,
  • 1690: Rittergut ,
  • 1698: Freigut ,
  • 1816: Freigut ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dielitz

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

erweitertes Straßendorf Gewannflur, 1090 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 39 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
  • 1747: 35 besessene(r) Mann, 37 Häusler, 51 1/2 Hufen
  • 1818: 477
  • 1880: 788
  • 1895: 642
  • 1910: 623
  • 1925: 647
  • 1939: 590
  • 1946: 859
  • 1950: 815
  • 1964: 643
  • 1990: 553

  • 1925: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-uniert 639

51.5927° | 12.6777° TK25: 4442

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Gruna
  • 1747: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Düben/Mn)
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Authausen (KPS); FilK Kossa u. Pressel 1529, 1816 u. 1925

Ortsnamenformen

  • 1218: Hildemarius de Vthusen (CDS I A 3 Nr. 254)  
  • 1242: Uthusen
  • 1394: Uthusen
  • 1434: Vthusen
  • 1529: Ottenhaußen, Ottehaußen, Otthaußen, Othaußen, Utthausen
  • 1534: Uthausen
  • 1791: Authausen

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Kirche in Authausen (21.06.1994)
Bauernhof und Friedhof in Authausen (14.06.1994)
Grabplatte an der Kirche von Authausen (14.06.1994)
Fachwerkscheune an der Kirchgasse von Authausen (14.06.1994)
Alter Schneepflug an der Kirchgasse in Authausen (14.06.1994)
Bauernhof an der Haupstraße in Authausen (14.06.1994)
Panzervorfahrtsschild in Authausen (14.06.1994)
Kirche von Athausen (14.06.1994)
Kirche von Authausen (Detail) (14.06.1994)
Bauernhof an der Kirchgasse von Authausen (14.06.1994)

weitere Fotos aus Authausen im Bildarchiv