Sie sind hier:

Bärenburg, Kurort

nw Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 720m


50.7944° | 13.7119° TK25: 5248

Verfassung

Dorf, Landgemeinde , seit Ende 19. Jh. mit den Ortsteilen Ober- und Waldbärenburg
Ortsadel, Herrengüter
  • 1696: Vorwerk ,
  • 1764: Vorwerk ,
  • 1791: Vorwerk ,
  • 1908: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Streusiedlung Blockparzellen, 1153 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1764: 14 Gärtner
  • 1834: 75
  • 1871: 111
  • 1890: 95
  • 1910: 152
  • 1925: 230
  • 1939: 276
  • 1946: 376
  • 1950: 475
  • 1964: 468
  • 1990: 322

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 216
  • 1925: Römisch-Katholisch 6
  • 1925: andere 8

50.7944° | 13.7119° TK25: 5248

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1696: Rittergut Bärenburg
  • 1764: Rittergut Bärenburg

Kirchliche Organisation

nach Schellerhau gepfarrt 1598 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1595: Bernburgk (Cop. 628)
  • um 1600: Beerenburgk
  • 1784: Bärenburg

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Verschneites Fachwerkgebäude mit einem Geschäft im Erdgeschoss (1980)
Geschmückte Waldkirche in Oberbärenburg (1974)
Wappen von Bärenburg (ohne Angabe)
Innenansicht der Kapelle in Oberbärenburg mit Weihnachtlicher Dekoration 1974 (1974)
Blick zur verschneiten Kirche in Oberbärenburg (1979)
Weihnachtlich geschmückter Altarraum der Kirche Oberbärenburg (1978)
Geschäftshaus in Oberbärenburg (1980)
Siegel der Gemeinde Bärenburg (etwa 1900 bis 1945)
Wappen von Bärenburg (ohne Angabe)
Ortsansicht in Bärenburg (1990)

weitere Fotos aus Bärenburg, Kurort im Bildarchiv