Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Pausitz (2)
1974: gehörig zu Bennewitz (4)
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, gewannähnliche Streifenflur, 187 ha
Bevölkerung
1554: 13 besessene(r) Mann, 4 Hufen je 24 Acker, 1764: 13 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 3 2/3 Hufen je 24 Acker, 1834: 109, 1871: 122, 1890: 111, 1910: 98, 1925: 112, 1939: 101, 1946: 134,
1925: Ev.-luth. 112,
Verlinkungen
- HOV Code: 3007
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (26)
Verwaltungszugehörigkeit
1554: Amt Wurzen , 1764: Amt Wurzen , 1816: Amt Wurzen , 1843: Amt Wurzen , 1856: Gerichtsamt Wurzen , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma , 1952: Landkreis Wurzen , 1994: Landkreis Muldentalkreis , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1554: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Trebsen gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Trebsen-Neichen
Ortsnamenformen
1421: die Bach , 1477: zcur Bach , 1481: guth Pach , 1529: Pach , 1791: Bach ,
Literatur
- HONB, I 32-33