Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Steinigt und Streuberg
01.10.2010: streicht Gemeindeteil Bergen (3)*
streicht Gemeindeteil Jahnsgrün* streicht Gemeindeteil Steinigt*
01.10.2010: als Gemeindeteil von Bergen gestrichen*
Ortsadel, Herrengüter
1764 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 831 ha
Bevölkerung
1557: 29 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 1764: 33 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 2 3/4 Hufen je 30 Scheffel, 1834: 682, 1871: 1001, 1890: 960, 1910: 1888, 1925: 1879, 1939: 1844, 1946: 1934, 1950: 2066, 1964: 1720, 1990: 1180, 2000: 1133,
1925: Ev.-luth. 1846, 1925: Kath. 8, 1925: andere 24, 1925: Ref. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 13008
- Sächsischen Biografie (2)
- Sächsische Gerichtsbücher (17)
Verwaltungszugehörigkeit
1428: Pflege Plauen , 1506: Amt Plauen , 1764: Amt Plauen , 1816: Amt Plauen mit Pausa , 1843: Amt Plauen mit Pausa , 1856: Gerichtsamt Falkenstein , 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach , 1952: Landkreis Auerbach , 1994: Landkreis Auerbach , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1583: Rittergut Mechelgrün, 1764: Rittergut Bergen, 1764: Anteil Rittergut Oberlauterbach,
Kirchliche Organisation:
um 1500: FilK von Falkenstein (Archidiakonat Propstei Zeitz, Dekanat Greiz/Nb) /
FilK von Falkenstein bis 1533, Pfarrkirche(n) 1578 u. 1940 - 2001 St. Nikolai-Kirchgemeinde Bergen mit den SK Grünbach u. Werda; eingepfarrt Schönau u. Trieb 1578 u. 1930, Harzberg 1840 u. 1930
Ortsnamenformen
1267: Bergen , 1418: Bergen , 1421: czu Pergern , 1438: Bergen , 1460: Pergen , 1768: Ober-, Unter- Bergen , 1785: Bergen b. Falkenstein ,
Literatur
- HONB, I 57
- BKD Sa, 9, 4
- Dehio Sa, II 72
- Grünberg, I 40