Siedlungsform und Gemarkung
platzartiges Reihendorf, Gelänge-Waldhufen-Mischflur, 105 ha
Bevölkerung
1497: 8 besessene(r) Mann, 1750: 11 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 2 Häusler, 1834: 70, 1871: 83, 1890: 81, 1910: 89, 1925: 90,
1925: Ev.-luth. 90,
Verlinkungen
- HOV Code: 17005
Verwaltungszugehörigkeit
1497: Amt Glauchau , 1750: Amt Glauchau , 1816: Amt Glauchau , 1843: Amt Glauchau , 1875: Schönburgische Herrschaften , 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau , 1952: Landkreis Zwickau , 1994: Landkreis Zwickauer Land , 2008: Landkreis Zwickau ,
Grundherrschaft
1497: Amtsdorf , 1750: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Thurm gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Wernsdorf
Ortsnamenformen
1460: Bertelßdorff , 1493: Bettelsdurff, Berolsdurff , 1546: Berttelsdorff , 1720: Bertholsdorff , 1791: Berthelsdorf , 1875: Berthelsdorf b. Glauchau (Bertholdsdorf) , 1900: Berthelsdorf b. Glauchau ,
Literatur
- HONB, I 64