Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gewannflur, 483 ha
Bevölkerung
1551: 22 besessene(r) Mann, 13 Inwohner, 1764: 28 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 15¼ Hufen je 20-30 Scheffel, 1834: 202, 1871: 267, 1890: 256, 1910: 227, 1925: 229, 1939: 210, 1946: 343, 1950: 322, 1964: 248,
1925: Ev.-luth. 220, 1925: andere 9,
Verlinkungen
- HOV Code: 3026
Verwaltungszugehörigkeit
1696: Amt Oschatz , 1764: Amt Oschatz , 1816: Amt Oschatz , 1843: Amt Oschatz , 1856: Gerichtsamt Wurzen , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma , 1952: Landkreis Oschatz , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Börln, 1696: Rittergut Börln, 1764: Rittergut Börln,
Kirchliche Organisation:
nach Börln gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Börln-Meltewitz
Ortsnamenformen
1284: Bortuytz , 1290: Bortuwizt , 1503: Bortewitz ,
Literatur
- HONB, I 99