Verfassung
Landgemeinde, bestehend aus Groß- und Kleinborthen mit Rittergut Borthen
1930: in Landgemeinde Großborthen u. Landgemeinde Kleinborthen geteilt
1936: wieder vereinigt
1950: Burgstädtel (1) eingemeindet
1993: Zusammenschluss mit Gorknitz und Röhrsdorf (3) zu Röhrsdorf (3)
1999: gehörig zu Dohna
Siedlungsform und Gemarkung
Bevölkerung
1910: 305, 1925: 301, 1939: 361, 1946: 433, 1950: 586, 1964: 549,
1925: Ev.-luth. 265, 1925: Kath. 28, 1925: andere 8,
Verlinkungen
- HOV Code: 11015
Verwaltungszugehörigkeit
1930: Amtshauptmannschaft Pirna , 1952: Landkreis Freital , 1994: Landkreis Sächsische Schweiz , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
Kirchliche Organisation:
2001 zu Kirchgemeinde Dresden-Lockwitz
Ortsnamenformen
Literatur
- HONB, I 100
- HSt Sa, 36
- BKD Sa, 1, 9
- Dehio Sa, I 69-70