Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Guttau
Ortsadel, Herrengüter
1684 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
erweitertes Platzdorf, Gelänge- u. Gutsblockflur, 355 ha
Bevölkerung
1777: 5 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 10 Häusler, 1 Wüstungen, 1834: 216, 1871: 222, 1890: 200, 1910: 267, 1925: 281,
1925: Ref. 1, 1925: Ev.-luth. 271, 1925: Kath. 9,
Verlinkungen
- HOV Code: 23030
- Sächsischen Biografie (2)
- Sächsische Gerichtsbücher (9)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Guttau,
Kirchliche Organisation:
nach Guttau gepfarrt [1545] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Guttau
Ortsnamenformen
1433: Cleynen Bresin , 1454: Cleyn Bresin , 1519: Breßin , 1545: Bresen ,
Literatur
- HONB, I 117