Verfassung
Einzelgut > (im 18. Jh. angelegt) Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Pfaffroda (1)
1974: gehörig zu Schönberg (2)
Ortsadel, Herrengüter
1571 : Vorwerk
1791 : Vorwerk u. Schäferei
1875 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut u. Häuslerzeilen, Gutsblockflur, 65 ha
Bevölkerung
1798: 9 Häusler, 1834: 60, 1871: 91, 1890: 79, 1910: 90, 1925: 85, 1939: 92, 1946: 92,
1925: Ev.-luth. 85,
Verlinkungen
- HOV Code: 17006
- Sächsische Gerichtsbücher (18)
Verwaltungszugehörigkeit
1571: Amt Remse , 1696: Amt Remse , 1816: Amt Remse , 1843: Amt Zwickau , 1856: Gerichtsamt Remse , 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau , 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau , 1952: Landkreis Glauchau , 1994: Landkreis Chemnitzer Land , 2008: Landkreis Zwickau ,
Grundherrschaft
1696: amtsunmittelbar ,
Kirchliche Organisation:
nach Tettau gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Schönberg
Ortsnamenformen
1338: das gut zu Breitenbach , 1367: zu eyme gute zu Breitenbach , 1488: mitsampt dem vorwercke Breitembach , 1517: zu Breittenbach , 1593: die zu Bredenbach , 1594: Preitenpach , 1720: Schäferei Breitenbach , 1791: Breitenbach , 1875: Breitenbach b. Remse , 1900: Breitenbach b. Meerane ,
Literatur
- HONB, I 110-111