Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1994: eingemeindet nach Hochkirch
Siedlungsform und Gemarkung
unregelmäßiges Platzdorf, Gelängeflur, 393 ha
Bevölkerung
1777: 19 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 26 Häusler, 1834: 271, 1871: 262, 1890: 284, 1910: 264, 1925: 269, 1939: 232, 1946: 313, 1950: 327, 1964: 278, 1990: 193,
1925: Ev.-luth. 263, 1925: Kath. 6,
Verlinkungen
- HOV Code: 27009
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (6)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Löbau , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Bautzen , 1979: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Pfarre Kittlitz,
Kirchliche Organisation:
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kittlitz
Ortsnamenformen
1252: Wgest (sorb. Namensform für 'Rodungsland') , 1390: Breytendorff (CDS II 7) , 1419: Breitendorff , 1428: Breitindorff , 1470: Breitendorff, villa plana , 15. Jh.: Breitendorff superior, Breitendorff inferior , 1513: Breytendorff , 1543: Breyttendorff , 1791: Breitendorf ,
Literatur
- HONB, I 111