Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1974: eingemeindet nach Limbach (4)
Ortsadel, Herrengüter
1583 : Vorwerk
18. Jh. : Vorwerk
1875 : Vorwerk Waldhaus
Siedlungsform und Gemarkung
Streusiedlung, Blockflur, 137 ha
Bevölkerung
1764: 6 Häusler, 1834: 96, 1871: 281, 1890: 270, 1910: 253, 1925: 244, 1939: 213, 1946: 260, 1950: 251, 1964: 222,
1925: Kath. 3, 1925: andere 13, 1925: Ev.-luth. 228,
Verlinkungen
- HOV Code: 13012
Verwaltungszugehörigkeit
1764: Amt Plauen , 1816: Amt Plauen mit Pausa , 1843: Amt Plauen mit Pausa , 1856: Gerichtsamt Treuen , 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach , 1950: Landkreis Plauen , 1952: Landkreis Reichenbach , 1994: Landkreis Reichenbach , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1764: Rittergut Thürnhof,
Kirchliche Organisation:
nach Limbach gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Limbach
Ortsnamenformen
1538: im Puchwalde (Vw.) , 1639: Inn den Buchwalt , 1791: Buchwald , 1875: Buchwald (Ober- u. Unter-) ,
Literatur
- HONB, I 123