Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Gleina (2) eingemeindet
1974: eingemeindet nach Baruth
1994: gehörig zu Malschwitz
Ortsadel, Herrengüter
1280 : Herrensitz
1561 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 605 ha
Bevölkerung
1547: 7 besessene(r) Mann, 1777: 6 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 20 Häusler, 1834: 270, 1871: 311, 1890: 257, 1910: 279, 1925: 256, 1939: 213, 1946: 234, 1950: 575, 1964: 498,
1925: Kath. 3, 1925: Ev.-luth. 253,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Weißenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Bautzen, 1561: Rittergut Buchwalde, 1777: Rittergut Buchwalde,
Kirchliche Organisation:
nach Baruth gepfarrt [1537] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Baruth
Ortsnamenformen
1280: N. de Buchinwalde , 1345: Buchwalde (PN) , 1455: Buchwalde , 1658: Buchwalda ,
Literatur
- HONB, I 123