Sie sind hier:

Burgstein

w Oelsnitz, Vogtlandkreis | 519m


50.4191° | 12.0011° TK25: 5538

Verfassung

Kirchruine und Häusergruppe in Flur Ruderitz, zu diesem gehörig; seit 1994 Name einer Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Weiler

Bevölkerungszahlen

  • 1577: 2 besessene(r) Mann
  • 1764: s. Ruderitz
  • 1875: 24
  • 2000: 2153

Verlinkungen

50.4191° | 12.0011° TK25: 5538

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1577: Rittergut Geilsdorf
  • 1764: Rittergut Geilsdorf

Kirchliche Organisation

  • 1479: Pfarrkirche(n), danach nur Wallfahrtskapelle, nach 1540 abgebrochen
nach Geilsdorf gepfarrt 1578 u. 1840, seit 1904 nach Krebes

Ortsnamenformen

  • 1479: zcum Bruckstein (Cop. 61, Bl. 175b, in Raab Regesten I, Nr. 958)  
  • 1489: Borckstein (HOV)
  • 1506: Purkstein
  • 1509: Burgkstein
  • 1520: Purgkstein (HOV)
  • 1526: zum Burgstein
  • 1529: Burgsteyn, Burgstein
  • 1557: Bürckstain
  • 1875: Burgsteinhäuser (OV 1876, S. 317)

Literatur

  • HONB , I 127-128
  • BKD Sa , 11, 3-7
  • Dehio Sa , II 873
  • Grünberg , I 71
  • Helbig , 59

Verlinkungen