Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1973: eingemeindet nach Kirchberg (4)
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Voitendorf
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 425 ha
Bevölkerung
1554: 30 besessene(r) Mann, 1764: 31 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 4 Hufen je 24 Scheffel, 1834: 426, 1871: 644, 1890: 842, 1910: 835, 1925: 773, 1939: 705, 1946: 710, 1950: 850, 1964: 689,
1925: Ev.-luth. 710, 1925: Kath. 3, 1925: andere 60,
Verlinkungen
- HOV Code: 22013
- Sächsische Gerichtsbücher (162)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Zwickau , 1696: Amt Zwickau , 1764: Amt Wiesenburg , 1816: Amt Wiesenburg , 1843: Amt Kirchberg , 1856: Gerichtsamt Kirchberg , 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau , 1952: Landkreis Zwickau , 1994: Landkreis Zwickauer Land , 2008: Landkreis Zwickau ,
Grundherrschaft
1554: Rittergut Wiesenburg, 1606: Rat zu Zwickau, 1696: Rittergut Wiesenburg, 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: FilK von Kirchberg (Archidiakonat Pleißenland/Nb) /
FilK von Kirchberg 1555 u. 1940 - 2001 zu Kirchgemeinde Kirchberg
Ortsnamenformen
1460: Burckerdorf, Purckersdorff , 1464: Burckartstorff , 1791: Burckersdorf , 1875: Burkersdorf b. Kirchberg ,
Literatur
- HONB, I 129
- BKD Sa, 12, 9-10
- Dehio Sa, II 423-424
- Helbig, 276