Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: Dobranitz, Nedaschütz, Pietzschwitz und Zischkowitz eingemeindet
1994: Zusammenschluss mit Prischwitz und Göda zu Göda
Ortsadel, Herrengüter
1590 : Lehngut
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, Blockflur, 161 ha
Bevölkerung
1559: 7 besessene(r) Mann, 2 Wüstungen, 2 Häusler, 1668: 5 Hufen, 1764: 9 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 4½ Hufen, 1834: 79, 1871: 72, 1890: 74, 1910: 83, 1925: 88, 1939: 588, 1946: 738, 1950: 782, 1964: 640, 1990: 477,
1834: Kath. 1, 1925: andere 2, 1925: Ev.-luth. 81, 1925: Kath. 5,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1559: Amt Stolpen , 1764: Amt Stolpen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952 (25.7.): Landkreis Kamenz , 1952 (4.12.): Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1559: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Göda
Ortsnamenformen
1222: Cobuliz , 1245: Kobliz, Gobliz , 1350: Kobelicz , 1559: Köblitz, Koblitz , 1658: Coblenz ,
Literatur
- HONB, I 147-148
- HSt Sa, 49
- Dehio Sa, I 76