Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1999: Walthersdorf eingemeindet
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 1191 ha
Bevölkerung
1559: 105 besessene(r) Mann, 1748/64: 78 besessene(r) Mann, 145 Häusler, 18 Hufen je 26 Scheffel, 1834: 2504, 1871: 3308, 1890: 4366, 1910: 5050, 1925: 5189, 1939: 5623, 1946: 5562, 1950: 6458, 1964: 5851, 1990: 4682, 2000: 5010,
1834: Kath. 8, 1925: Ev.-luth. 4591, 1925: Ref. 1, 1925: Kath. 37, 1925: andere 560,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1559: Amt Crottendorf-Schwarzenberg , 1590: Amt Schwarzenberg , 1764: Amt Schwarzenberg , 1816: Amt Schwarzenberg , 1843: Amt Schwarzenberg , 1856: Gerichtsamt Scheibenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg , 1952: Landkreis Annaberg , 1994: Landkreis Annaberg , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
1539: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Muldenland/Nb) /
Pfarrkirche(n) 1539 u. 1940 - 2001 Kirchgemeinde Crottendorf; FilK Neudorf 1540, bis 1564
Ortsnamenformen
1406: Crotendorf , 1493: Krottendorffe , 1497: Crondendurff , 1559: Krothendorff , 1563: Crotendorff , 1720: Krottendorf , 1791: Crottendorf , 1875: Crottendorf b. Scheibenberg ,
Literatur
- HONB, I 163
- HSt Sa, 55
- BKD Sa, 4, 63-65
- Dehio Sa, II 170
- Grünberg, I 105-106