Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur, 77 ha
Bevölkerung
1551: 5 Inwohner, 1801: 26 Häusler, 1834: 272, 1871: 328, 1890: 325, 1910: 435,
1925: Ev.-luth. 343, 1925: Kath. 4, 1925: andere 51,
Verlinkungen
- HOV Code: 4038
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Leipzig , 1606: Amt Leipzig , 1816: Amt Leipzig , 1843: Amt Leipzig , 1856: Gerichtsamt Taucha , 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig , 1952: Landkreis Leipzig , 1994: Landkreis Leipziger Land , 1999: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Sattelhof Döbitz, 1606: Sattelhof Döbitz, 1621: Rat zu Leipzig, 1764: Sattelhof Döbitz,
Kirchliche Organisation:
nach Taucha gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis
Ortsnamenformen
: wohl ursprünglich mit Dewitz ein gemeinsamer Name , 1212: Guntherus de Dewitz , 1490: Winichstewitz , 15. Jh. (Ende 15. Jh.): Dobitschen , 1501: Dobitz , 1540: Debitz , 1791: Doͤbitz , 1875: Döbitz (Berg vor Dewitz) ,
Literatur
- HONB, I 194