Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1967: Motterwitz eingemeindet
1994: neu gebildet mit Böhlen (3), Leipnitz (1), Ragewitz (1) und Zschoppach zu Landgemeinde Thümmlitzwalde
01.01.2011: gehörig zu Grimma
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Jay; vmtl. Wiritz
Siedlungsform und Gemarkung
erweitertes Platzdorf, gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 416 ha
Bevölkerung
1548/51: 16 besessene(r) Mann, 30 Inwohner, 27 Hufen, 1764: 16 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 25 Hufen je 20 bis 21 Scheffel, 1834: 191, 1871: 237, 1890: 229, 1910: 217, 1925: 226, 1939: 336, 1946: 334, 1950: 347, 1964: 232, 1990: 1012,
1925: Ev.-luth. 225, 1925: Kath. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 2262
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (165)
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Colditz , 1764: Amt Colditz , 1816: Amt Colditz , 1843: Amt Colditz , 1856: Gerichtsamt Leisnig , 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln , 1952: Landkreis Grimma , 1994: Landkreis Muldentalkreis , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1548: Anteil Rittergut Motterwitz, 1548: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf , 1764: Anteil Rittergut Motterwitz,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Propstei Wurzen, sedes Leisnig/Mn) /
Pfarrkirche(n) 1529 u. 1840, seit 1928 FilK von Zschoppach - 2001 zu Kirchgemeinde Zschoppach-Dürrweitzschen-Leipnitz mit SK Bockelwitz-Sitten; eingepfarrt Jaygut 1930
Ortsnamenformen
1342: Wizcen , 1367: Wytschen , 1406: Wytschen , 1495: Weitzschen , 1529: Dorre Weitschen , 1791: Duͤrr Waizschen (OV 119) , 1875: Dürrweitzschen b. Leisnig ,
Literatur
- HONB, II 572
- BKD Sa, 25, 44-45
- Grünberg, I 157-158