Sie sind hier:

Dahlitzsch

ö Rötha, Lkr. Leipzig | 135m


51.2108° | 12.4913° TK25: 4740

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleinpötzschau

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassen- (ehemals Sackgassen-?)dorf gewannähnliche Streifenflur, 120 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1554: 11 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
  • 1764: 15 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 4½ Hufen je 36 Acker
  • 1834: 143
  • 1871: 150
  • 1890: 155
  • 1910: 239
  • 1925: 261

51.2108° | 12.4913° TK25: 4740

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Störmthal
  • 1764: Rittergut Störmthal

Kirchliche Organisation

nach Kleinpötzschau gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu KG Mölbis

Ortsnamenformen

  • 1469: Talzschicz (von Mansberg, Erbarmanschaft I, S. 236)
  • 1524: Dalschwitz (TrStR Grimma 262)
  • 1528: Thalitz (HOV)
  • 1551: Doltschitz (HOV)
  • 1554: Daltschitz (HOV)
  • 1875: Dahlitzsch (Dalitzsch) (OV 1876, S. 188)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Bauerngehöft in Pötzschau-Dahlitzsch (15.06.1994)
Bauerngehöft in Pötzschau-Dahlitzsch (15.06.1994)
In Dahlitzsch (26.05.1994)
Wohnhaus in Dahlitzsch (26.05.1994)
Dorfstraße in Dahlitzsch (06.06.1994)
Kinderspielplatz in Plötzschau OT Dahlitzsch (26.05.1994)
Neuer Straßenraum in Dahlitzsch (26.05.1994)
Dorfstraße in Dahlitzsch (20.06.1994)
Neue Straßenbeleuchtung in Dahlitzsch (03.06.1994)
In Pötzschau OT Dahlitzsch (15.06.1994)

weitere Fotos aus Dahlitzsch im Bildarchiv