Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1923: eingemeindet nach Göda
Ortsadel, Herrengüter
1377 : allodium
1586 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
erweiterter Rundweiler, Gutsblockflur, 112 ha
Bevölkerung
1562/87: 4 besessene(r) Mann, 3½ Hufen, 1764: 4 Gärtner, 1 Hufe, 1834: 66, 1871: 72, 1890: 77, 1910: 71,
Verlinkungen
- HOV Code: 23060
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
Verwaltungszugehörigkeit
1586: Amt Stolpen , 1764: Amt Stolpen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1562: Rittergut Nedaschütz, 1586: Rittergut Dahren, 1764: Rittergut Dahren,
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Göda
Ortsnamenformen
1373: Daryn, Darin, Daren (PN) , 1447: Daryn , 1551: Tharan (HOV) , 1585: Darn , 1586: Dorein (HOV) , 1791: Dahren ,
Literatur
- HONB, I 170