Verfassung
Dorf und Flur im O der Stadtflur Thum Landgemeinde, selbstständig nur im 19. Jh. (zuvor Teil der Gemeinde Thum, s. Stadt Thum)
1879: Anteil eingemeindet nach Stadt Thum Anteil eingemeindet nach Herold
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgüter, Häuslerreihen u. Streusiedlung, waldhufenförmiger östlicher Flurteil (von Thum, Stadt) mit Gutsblöcken u. Parzellen, 185 ha
Bevölkerung
1834: 283, 1871: 459,
1834: Kath. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 12061
- Sächsische Gerichtsbücher (6)
Verwaltungszugehörigkeit
1816: Amt Wolkenstein , 1856: Gerichtsamt Ehrenfriedersdorf , 1952: Landkreis Zschopau , 1994: Landkreis Annaberg , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
: Teil der Gemeinde Thum,
Kirchliche Organisation:
Teil der Gemeinde Thum
Ortsnamenformen
1856: Thum Dorf (HOV) , 1875: Thum (Dorf) ,
Literatur
- HONB, II 505-506 (Thum, Stadt)