Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Brösang und Katschwitz
1974: eingemeindet nach Gaußig
1999: gehörig zu Doberschau-Gaußig
Ortsadel, Herrengüter
1353 : Herrensitz
1562 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur, mit Katschwitz 246 ha
Bevölkerung
1580: 5 Gärtner, 1 Häusler, 1777: 5 Gärtner, 2 Häusler, 1 Wüstungen, 1834: 38, 1871: 59, 1890: 57, 1910: 224, 1925: 304, 1939: 343, 1946: 378, 1950: 413, 1964: 355,
1925: Kath. 9, 1925: andere 2, 1925: Ev.-luth. 293,
Verlinkungen
- HOV Code: 23076
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1865: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1562: Rittergut Drauschkowitz, 1777: Rittergut Drauschkowitz,
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1580, seit Mitte 17. Jahrhundert nach Gaußig, ebenso 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Gaußig
Ortsnamenformen
1353: Meynhard von Druzkewicz , 1419: Drußkewitz , 1453: Drawsskewicz (PN) , 1492: Drauschkwicz , 1562: Trauschkewicz , 1569: Drauschwitz , 1791: Drauschkowitz ,
Literatur
- HONB, I 211
- BKD Sa, 31/32, 53