Verfassung
Stadtteil von Dresden, zur Namensdifferenzierung s. Alten- und Neuendresden
ältere Verfassungsverhältnisse
1216 : civitas
1337 : castrum et oppidum
1378 : castrum, civitas
1449 : stat
1791 : accisbare Stadt
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Boschkau, Fischersdorf, Italienisches Dörfchen, Lonnßewitz, Poppitz (1), Ramwoltitz, Rostack, Wernten
Siedlungsform und Gemarkung
planmäßige Stadtanlage, Block- u. Streifenflur, 1148 ha
Bevölkerung
1546: 1206 Inwohner, 1561: 672 besessene(r) Bürger in der Stadt, 374 besessene(r) Bürger in den Vorstädten, 1759: 832 Häuser in der Stadt, 1164 in den Vorstädten,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Dresden ,
Grundherrschaft
Kirchliche Organisation:
1284: Pfarrkirche(n) (Frauenkirche) /
1319: ecclesia sanctae Crucis
1332: ecclesia sancti Nicolai (Kreuzkirche)
1336: Unser frauwen pharren und kirchen uzwendig der stadmuer Dresden
um 1500: Pfarrkirche(n) U. L. Frauen mit FilK Hl. Kreuz (Archidiakonat Nisan, sedes Dresden/Mn) /
2 Pfarrkirche(n): Frauenkirche u. Kreuzkirche 1539 u. 1940 - 2001 Kreuzkirchgemeinde (Frauenkirchgemeinde, am 01. 09. 1945 aufgelöst, in der Kreuzkirchgemeinde aufgegangen); Pfarrkirche(n) Annenkirche 1578 u. 1940 - 2001 Annen-Kirchgemeinde; eingepfarrt Cunnersdorf (4), Kaitz, Laubegast, Nöthnitz, Prohlis, Anteil Reick, Seidnitz u. Tolkewitz bis 1670, Loschwitz u. Wachwitz (1539), bis 1704, Bannewitz, Blasewitz, Boderitz, Coschütz, Dölzschen, Gruna, Anteil Löbtau, Kleinnaundorf, Mockritz, Strehlen, Striesen u. Anteil Roßthal (1539), 1752 u. 1840, Naußlitz 1837, (Auspfarrungen s. die einzelnen Orte), Kleinpestitz, Räcknitz u. Zschertnitz (1539), 1752 u. 1930; weitere Pfarrkirche(n): Johanneskirche seit 1878 - 2001 Johannes-Kirchgemeinde Johannstadt-Striesen; Jacobikirche seit 1884, Kirchgemeinde am 01. 09. 1945 aufgelöst, in der Kreuzkirchgemeinde aufgegangen; Trinitatiskirche seit 1888, Kirchgemeinde bis 01. 01. 2000, in Johannes-Kirchgemeinde aufgegangen; Lukaskirche seit 1889 mit Räcknitz, Zschertnitz u. Kleinpestitz - 2001 Lukas-Kirchgemeinde; Zionskirche seit etwa 1910/12 (1945 zerstört) - 2001 Zions-Kirchgemeinde. -- römisch-katholisch Pfarrkirche(n) (Propstei) seit 1751, mit Pfarrvikarien Hosterwitz u. Klotzsche - 2002 Kathedrale; Herz-Jesu-Kirche (Johannstadt) seit 1904 - 2002 Pfarrkirche(n)
Ortsnamenformen
1206: in Dresdene , 1216: Dreseden , 1324: Dresden , 1332: Dresseden , 1368: Drazan , 1375: Dressen , 1383: Dreßden , 1400: Dresden , 1449: Nawendresden , 1485: Dreßden , 1547: Nauen Dresden , 1678: Neu Dresden , 1875: Dresden-Altstadt ,
Literatur
- Dehio Sa, I 110-195
- Grünberg, I 127-152, 731-738, 748-750