Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Blockflur, 222 ha
Bevölkerung
1600: 4 besessene(r) Mann, 1777: 11 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 14 Häusler, 1834: 124, 1871: 123, 1890: 129, 1910: 208, 1925: 165, 1939: 221, 1946: 315, 1950: 316, 1964: 284, 1990: 263,
1925: Ev.-luth. 163, 1925: Kath. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 27032
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Löbau , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1600: Kloster Marienstern, 1777: Kloster Marienstern,
Kirchliche Organisation:
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Kittlitz
Ortsnamenformen
1354: Ysenrode , 1374/82: Isenrode, Isinrode , 1390: Ysenrode (CDS II 7) , 1491: Ysenrode , 1543: Eyserode , 1590: Eisenrode , 1768: Eyseroda ,
Literatur
- HONB, I 238-239