Falkenau (1)
n Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen | 287m
➉
50.8541° | 13.1147° TK25: 5144Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
durch Fluß geteiltes Waldhufendorf Waldhufen, 515 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 15 besessene(r) Mann, 13 Gärtner u. Inwohner, 12½ Hufen
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 16 Häusler, 12 Hufen je 15 Scheffel
 
- 1834: 421
 - 1871: 722
 - 1890: 1117
 - 1910: 2189
 - 1925: 2377
 - 1939: 2581
 - 1946: 2716
 - 1950: 2921
 - 1964: 2749
 - 1990: 2089
 - 2000: 2246
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2206
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 43
 - 1925: andere 120
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15019
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q542078
 - GeoNames ID: 2928047
 

➉
50.8541° | 13.1147° TK25: 5144Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Schellenberg
 - 1551: Amt Schellenberg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Augustusburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Flöha gepfarrt 1539 u. 1840, Pfarrgemeinde seit 1926 - 2001 KG Falkenau, SK von KG Flöha
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Valkenow (RDMM 250)
 - 1501: Ffalckenaw
 - 1542 - 43: Valckennaw
 - 1791: Falckenau
 - 1875: Falkenau b. Augustusburg (OV 1876, S. 265)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15019
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (30)
 - Wikidata: Q542078
 - GeoNames ID: 2928047
 










