Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Ziegra
1994: gehörig zu Ziegra-Knobelsdorf
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, Gewann- u. Blockgewannflur, 131 ha
Bevölkerung
1547/51: 10 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 10 Hufen, 1764: 10 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 10 Hufen je 16 Scheffel, 1834: 117, 1871: 111, 1890: 117, 1910: 120, 1925: 115, 1939: 101, 1946: 158,
1925: Ev.-luth. 115,
Verlinkungen
- HOV Code: 2052
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Meißen, Sup. Schweta , 1547: Amt Meißen , 1696: Amt Leisnig , 1764: Amt Leisnig , 1816: Amt Leisnig , 1843: Amt Leisnig , 1856: Gerichtsamt Döbeln , 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln , 1952: Landkreis Döbeln , 1994: Landkreis Döbeln , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Linda, 1696: Rittergut Ziegra, 1764: Rittergut Ziegra,
Kirchliche Organisation:
nach Technitz gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Technitz-Ziegra
Ortsnamenformen
1334: Furcheym, Furcheim (BV Mei 387) , 1378: Vorcheim (RDMM 279) , 1445: Forcheim , 1548: Forcheim , 1875: Forchheim b. Döbeln ,
Literatur
- HONB, I 265